Kein gemahlener Kaffee kann den Geschmack und das Aroma von Bohnen nicht erreichen. Und das alles, weil wirklich hochwertiger Kaffee nur aus frisch gemahlenen Bohnen gebrüht wird. Je mehr Zeit vom Mahlen bis zur Zubereitung des Getränks vergeht, desto schlechter werden Geschmacks- und Aromaeigenschaften. Daher ist eine Kaffeemühle für jeden Liebhaber des „richtigen“ Kaffees unverzichtbar.
Und heute helfen wir Ihnen bei der Frage, wie Sie eine Kaffeemühle auswählen und nach welchen Kriterien Sie zuerst suchen sollten. Welche Modelle sind ideal für den Heimgebrauch und welche am besten für den Besitzer des Cafés.
Inhaltsverzeichnis
Auswahlkriterien
Achten Sie zunächst auf folgende Eigenschaften:
Schleifsystem.
- Leistung.
- Maximale Rotationsgeschwindigkeit.
- Volumen und maximale Mahldosis.
- Die Anzahl der Mahlgrade.
- Das Material, aus dem der Körper des Geräts besteht, sowie seine Messer oder Mühlsteine.
- Das Vorhandensein einer separaten Schüssel für gemahlenen Kaffee.
- Hersteller.
Nachdem Sie diese Hauptmerkmale studiert haben, können Sie sich bereits zusätzliche Funktionen wie Überhitzungsschutz, Pulsmodus, Spender, Portionszähler, Timer, Kabelaufwickelvorrichtung, Größe, Gewicht und Farbe des Geräts ansehen.
Auswahl eines Schleifsystems
Je nach Mahlsystem gibt es 2 Arten von Geräten:
- Rotary – mit Messern, die sich mit hoher Geschwindigkeit drehen.
- Mühlsteine - mit Mühlsteinen – zwei Scheiben, die die Körner mahlen.
Rotierende Kaffeemühlen
Sie sind in der Regel günstiger. Dies gilt insbesondere für Modelle mit geringer Leistung und ohne Kaffeemehlbehälter. Mit ihrer Hilfe können Sie nicht nur Kaffee, sondern auch andere Produkte (Getreide, Nüsse, Gewürze und mehr) schnell mahlen.
Der Mahlgrad ist jedoch nicht gleichmäßig und sein Grad hängt von der Betriebszeit des Geräts ab. Um die Bohnen fein zu mahlen, müssen Sie die Mühle lange einschalten, wodurch sie und damit der Kaffee erhitzt werden.
Kaffeebohnen verlieren beim Erhitzen im Gerät einen Teil der ätherischen Öle, was den Geschmack und das Aroma des zubereiteten Getränks negativ beeinflusst. Und bei Überhitzung verbrennen die Körner, was dem Getränk einen bitteren Geschmack verleiht.
Kaffeemühlen von Burr
Mühlsteine haben einen hohen Preis, der jedoch durch die Qualität des Schleifens gerechtfertigt ist. Geräte dieser Art mahlen Kaffee gleichmäßig ohne Erhitzen.
Wann ist es besser, eine Gratmühle zu wählen und wann ist es besser, eine Rotationsmühle zu wählen?
Entscheiden Sie sich für ein Rotationsmodell, wenn:
- Die geringen Abmessungen des Gerätes sind Ihnen wichtig.
- Sie werden nicht nur Kaffee mahlen, sondern auch andere Produkte wie Müsli.
- Sie haben ein begrenztes Budget.
- Sie bereiten Kaffee hauptsächlich in einem Türken zu.
Bevor Sie sich für eine Gratmühle entscheiden, stellen Sie sicher, dass Sie sie wirklich brauchen, da sie eine Größenordnung mehr kostet als eine Rotationsmühle. Es ist ratsam, es zu kaufen, wenn:
- Sie wollen den perfekten Kaffee – gleichmäßig gemahlen ohne die geringste Hitze.
- Der Mahlgrad und seine Gleichmäßigkeit sind für Sie von grundlegender Bedeutung, da Sie unterschiedlichen Kaffee auf unterschiedliche Weise zubereiten (in einer Kaffeemaschine, in einem Türken usw.).
- Sie müssen eine große Anzahl von Körnern gleichzeitig mahlen.
- Sie kaufen eine Kaffeemühle für ein Café.
Leistung
Je höher die Leistung des Mahlwerks ist, desto höher ist in der Regel die Drehzahl seiner Messer oder Mühlsteine.
Leistung ist besonders wichtig für Rotationsschleifer. Um gleichmäßig gemahlene Bohnen ohne Überhitzung im Drehmahlwerk zu erhalten, wählen Sie ein Gerät mit einer Leistung von 180 Watt oder mehr. Kleinere Mühlen mahlen weniger gleichmäßig, sind aber billiger.
Für Grat-Kaffeemühlen liegt die optimale Leistung bei 100 Watt.
Drehzahl
Die maximale Rotationsgeschwindigkeit bestimmt, wie schnell Sie die benötigte Menge an gemahlenem Kaffee erhalten. Bei hoher Drehzahl (über 10.000 U/min) können die Körner jedoch verbrennen und ein bitterer Geschmack des Getränks auftreten.
Fazit: grundlegende Empfehlungen
Wenn Sie ein Gerät für den Heimgebrauch kaufen und kein Getränk in einer Kaffeemaschine zubereiten möchten, macht es wenig Sinn, für ein Mühlsteingerät zu viel zu bezahlen. Schauen Sie sich Rotationsmodelle mit geringem Ladevolumen aber hoher Leistung genauer an.
Wenn Sie nicht nur Kaffee, sondern auch andere Produkte mahlen müssen, kaufen Sie eine Drehmühle mit möglichst großem Volumen (damit Sie viele Müslis gleichzeitig mahlen können) und einem Pulsmodus, der darauf ausgelegt ist, zu arbeiten mit festen Rohstoffen.
Wenn Sie ein Getränk in einer Kaffeemaschine zubereiten, sparen Sie bei der Mahlsteinversion der Kaffeemühle kein Geld, da die Qualität des in der Maschine zubereiteten Kaffees direkt von der Gleichmäßigkeit des Mahlens abhängt.
Werfen Sie bei der Auswahl eines Gerätes für ein Café einen Blick auf die Mahlwerksmühlen mit vielen Mahlgraden, hoher Leistung, einstellbarem Dosierer und Portionszähler.
Wenn Ihnen die Mobilität des Geräts wichtig ist, wählen Sie kompakte Rundläufer aus Kunststoff ohne Schüssel für das zerkleinerte Produkt mit einer Vorrichtung zum Aufwickeln der Schnur.
Schreibe einen Kommentar