• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to footer

Dieganzekueche

aus Liebe zum Kochen

  • Küchenutensilien
    • Smoothie Flasche
    • Gewürzmühle
    • Schneidebrett
  • Küchenkleingeräte
    • Kaffeebereiter
  • Kücheneinrichtung
    • Obstschale
  • Ratgeber
You are here: Home / Ratgeber / Wie man Gläser für Wein unter Berücksichtigung seiner Vielfalt und seines Farbtons auswählt

Wie man Gläser für Wein unter Berücksichtigung seiner Vielfalt und seines Farbtons auswählt

Etikette beginnt bei den kleinen Dingen – lernen Sie, wie Sie Weingläser auswählen, um die festliche Tafel zu Hause nach allen Regeln zu decken. Erfahren Sie, wie Form, Volumen und Farbe ein Glas zum Servieren verschiedener Weinsorten sein sollten. Für eine unverwechselbare Wahl müssen das Herstellungsmaterial, die Höhe der Wände und Beine, die Breite des Bodens und andere Faktoren berücksichtigt werden.

Inhaltsverzeichnis

  • Kriterien für die richtige Wahl
    • Wie soll das Formular aussehen und wovon hängt es ab
    • Größe und Funktionen
    • Gläser für Rotweine
    • Auswahl für Weißweine
    • Roséwein
    • Abschluss

Kriterien für die richtige Wahl

Um herauszufinden, welches Glas für welchen Wein geeignet ist, müssen Sie zunächst verstehen, warum sie unterschiedliche Formen und Größen haben.

Wie soll das Formular aussehen und wovon hängt es ab

Weingläser zeichnen sich durch einen langen Stiel gegenüber beispielsweise gedrungenen Cognacgläsern aus. Und dies geschieht nicht aus Schönheitsgründen. Der Grund liegt im Ausschluss des Kontakts des Getränks mit der Wärme einer menschlichen Hand. Andernfalls kann der Inhalt zu heiß werden, was zu unerwünschten Aroma- und Geschmacksveränderungen führt.

Der zweite wichtige Aspekt ist die Form der Weinschale, die je nach Geschmack und Aroma des Inhalts stark variieren kann. Es ist üblich, die Sorten Bordeaux und Burgund als die am häufigsten verwendeten zu unterscheiden.

Bordeaux. Die gebräuchlichste Form von Gläsern, geeignet für fast jedes Esszimmer oder mit einem reichen Geschmack und Aroma von Weinen. Es hat einen breiten Boden und glatte, leicht verlängerte Wände. Das aufgenommene Volumen reicht von 0,45 bis 0,6 Liter.

Burgund. Solche Gläser sind leicht an ihren etwas kugelförmigen Konturen zu erkennen. Sie haben eine breite, abgerundete Unterseite und eine relativ schmale Oberseite. Das Volumen kann bis zu 0,9 Liter betragen. Burgunder-Gläser sind für Sorten mit einem raffinierten, sogar subtilen Aroma und einer leichten Textur bestimmt. Diese Form ermöglicht es dem Wein, sich so weit wie möglich zu öffnen.

Größe und Funktionen

Es muss sofort klargestellt werden, dass es unabhängig von der Größe des Glases immer üblich ist, durchschnittlich nicht mehr als 0,15 bis 0,20 Liter einzufüllen. Denn ein großes oder kleines Innenvolumen soll ausschließlich Geschmack, Aroma und Ästhetik verbessern.

So werden Gläser für Weißwein kleiner gemacht als für Rotwein. Es geht um die Notwendigkeit, eine niedrigere Temperatur des ersteren aufrechtzuerhalten.

Gläser für Rotweine

Rotweine werden meist in klassischen Bordeaux- und Burgundergläsern serviert. Die erste Sorte ist sowohl für gewöhnliche Tischgetränke als auch für Sorten mit einem reichen Geschmack und Aroma bestimmt. Während Burgundergläser ideal für leicht strukturierte Weine mit komplexen Aromen und Aromen sind.

Auswahl für Weißweine

Weißweine werden meist in reduzierter Form von Bordeauxgläsern serviert. Ihr Volumen sollte also im Durchschnitt 0,35-0,45 Liter betragen. Dann erwärmt sich das Getränk langsamer und behält seine Eigenschaften.

Manchmal wählen sie zum Servieren kleinvolumige rheinische Gläser (selten mehr als 0,12 Liter) aus farbigem Glas. Sie wurden ursprünglich speziell für opake Rheinweine erfunden.

Verwenden Sie für Dessert-Weißweine ein spezielles Glas Sauternes. Es ähnelt einem umgekehrten Burgunder in der Form. Das heißt, es hat einen schmalen Boden und Wände, die sich nach oben kugelförmig verjüngen.

Roséwein

Für rosa Sorten gibt es keine besonderen Servierregeln. Hier punkten seine geschmacklichen Eigenschaften. Daher werden trockene Sorten am häufigsten in Weißweingläsern oder Bordeauxgläsern serviert. Und in Gegenwart komplexer und subtiler Noten ist die Verwendung von Burgunder durchaus akzeptabel.

Abschluss

Die Geschmacksempfindungen während der Verkostung hängen eng mit den Gerichten zusammen, in die das Getränk eingegossen wurde. Da es in verschiedenen Gläsern serviert wird, wirkt es auf verschiedene Geschmacksrezeptoren auf der Zunge. Ganz zu schweigen von der erforderlichen Verkostungstemperatur, die die volle Aromaentfaltung beeinflusst.

Um die richtigen Gläser für das Servieren von Wein zu Hause auszuwählen, entscheiden Sie zunächst, welche Art von Getränken Sie bevorzugen oder am häufigsten servieren.

About Хельга Мюллер

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Footer

Amber TaylorMein Name ist Helga Müller und ich bin Ihre Küchenassistentin in allen Belangen. In den letzten 18 Jahren habe ich als Koch in verschiedenen Restaurants gearbeitet. Aber jetzt verstehe ich, dass das Kochen das Einzige ist, was mich weniger fasziniert, als die Möglichkeit, die Geheimnisse des Küchenlebens mit den Menschen zu teilen.

a) Unsere Redaktion arbeitet unabhängig von Herstellern. Dabei verlinken wir auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren. b) Wir verwenden Cookies, um den Traffic auf dieser Website zu analysieren. Durch die weitere Verwendung dieser Seite stimmen Sie dieser Nutzung zu.Datenschutzerklärung.

DMCA.com Protection Status

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Über uns
  • Kontakt

Verwendung von Cookies: Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.OkDatenschutz